Als Erfinder des Zweirads wurde der deutsche Forstbeamte Karl Freiherr von Drais (* 1785; † 1851) in die Geschichtsbücher eingetragen. Er erfand das einspurige Zweirad-Prinzip im Jahre 1817. Anfangs wurde seine Erfindung belächelt und als Kinderspielzeug bezeichnet. Aber als der junge Ingenieur Carl Benz aus dieser "Laufmaschine", die auch spöttisch als "Knochenschüttler" bezeichnet wurde, den ersten Motorwagen konstuierte, bekam die Gesellschaft immer mehr Spaß an dieser Erfindung und die Entwicklung nahm ihren Lauf. In dieser Kategorie werden hauptsächlich Bilder von Zweirädern bzw. auch Motorrädern mit Beiwagen, die nach deutschem Straßenverkehrsrecht auch als einspurig gelten, gezeigt.
Fotos
1500 * 912 px
646.09 Kb
10926
1500 * 1168 px
619.69 Kb
11028
1500 * 1000 px
638.34 Kb
11102
1500 * 1000 px
555.33 Kb
11413
1500 * 1000 px
531.92 Kb
11315
931 * 1200 px
543.34 Kb
11356
1024 * 683 px
400.77 Kb
11203