Das Bild zeigt die dreischiffige Hallenkirche "Unserer lieben Frauen" in Meiningen, die sich auf dem Marktplatz der Stadt befindet. Vor der Kirche ist der Heinrichsbrunnen mit der Skulptur von Kaiser Heinrich II. des Heiligen Römischen Reichs zu sehen.
Die Synagoge in der Landwehrstraße 1 in Kitzingen (Unterfranken, Bayern) wurde um das Jahr 1883 erbaut und ist heute ein geschütztes Baudenkmal.
Die Bauarbeiten dieses frühromanischen Kirchenbaus begannen im Jahr 1029, als König Konrad II. (* um 990; † 1039), zu dieser Zeit römisch-deutscher Kaiser, die Genehmigung zur Verlegung des Bischofssitzes von Zeitz nach Naumburg erteilte.
Der weithin sichtbare 88 Meter hohe Schlosskirchturm der Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg gibt den Standort der Kirche der Reformation, wie die Schlosskirche auch genannt wird, preis und ist ein Besuchermagnet für Gäste aus aller Welt.