Weißabgleich
- Kategorie: Fotografie
- Zugriffe: 420
Der Weißabgleich in der Fotografie bezieht sich auf die Anpassung der Farbtemperatur eines Fotos, um sicherzustellen, dass weiße oder neutrale
![]() |
Der Weißabgleich in der Fotografie bezieht sich auf die Anpassung der Farbtemperatur eines Fotos, um sicherzustellen, dass weiße oder neutrale
Der ISO-Wert in der Fotografie bezieht sich auf die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors oder des Films (analoge Fotoapparate) in einer Kamera.
In der Fotografie bezieht sich der Begriff "Blende" auf die Öffnung im Objektiv einer Kamera, durch die Licht auf den Film oder den Bildsensor fällt. Die Blende kontrolliert die Menge des einfallenden Lichts und beeinflusst gleichzeitig die Schärfentiefe eines Bildes.
Die Belichtung in der Fotografie bezieht sich auf die Menge an Licht, die auf den Film oder den Bildsensor einer Kamera fällt. Sie wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter die Blende, die ISO-Empfindlichkeit und die Belichtungszeit (auch Verschlusszeit genannt).
Begriffe wie Blende, Belichtungszeit, ISO oder Weißabgleich zählen zu den Grundlagen in der Fotografie und sind für die meisten Fotografie Einsteiger oft nicht verständlich bzw. verwirrend. Dieser Artikel soll ihnen die gebräuchlisten Begriffe und Abkürzungen näher bringen...